Diese Seite drucken

Fenster schliessen


Dienstleistungszentren Ländlicher Raum - Rheinland-Pfalz (www.DLR.RLP.de)


Struth (Wald) [51102]      Vereinfachte Flurbereinigung nach §86(1) Nr.1
Zust. Dienststelle: DLR Eifel mit Dienstsitz: Bitburg
 
 
Die Baumaschinen laufen im Flurbereinigungsverfahren Struth (Wald).
Die ersten Wege sind fertig und können direkt für eine effektivere Waldbewirtschaftung und natürlich auch zur Erholung und Fitness genutzt werden.

Die Einhaltung des Bauzeitenfensters von Anfang August bis Ende Oktober und die ökologische Baubegleitung gewähren größtmögliche Schonung und Rücksichtnahme auf die vorliegenden Ökosysteme und ihre artenspezifischen Habitatanforderungen. Die sensiblen Lebensräume von Greifvögeln, Fledermäusen, Wildkatzen u.v.m. sind ständig in unserem Fokus.

So auch bei der nächsten Trassenfreistellungsphase als Vorbereitung für den Ausbau 2025. Die Holzung und Räumung der Wegetrassen für die laufende Ausbauphase hat dank des Einsatzes der betroffenen Beteiligten und der intensiven Unterstützung der Forstverwaltung hervorragend funktioniert. Der kommende Trassenaufhieb beginnt wieder am 1. Oktober 2024 und endet am 28. Februar 2025. Die vom Wegebau betroffenen Grundstückeigentümer werden rechtzeitig vom Vorstand der Teilnehmergemeinschaft/DLR Eifel informiert. Zum Schutz der sensiblen Ökosysteme bitten wir um Einhaltung des vorgeschriebenen Zeitfensters zur Trassenfreistellung.

Sollten Fragen oder Probleme bei der Trassenfreistellung oder beim Ausbau entstehen, wenden Sie sich bitte frühzeitig an das Projektteam beim DLR Eifel.

 
letzte Aktualisierung: 10/24/2024
1. Verfahrensgebiet
2. Ziele des Verfahrens
3. Verfahrensablauf
4. Bekanntmachung
5. Karten
6. Vorstand der TG
7. Mitarbeiter des DLR Eifel in Bitburg
8. Verfahrensdaten
 
1. Verfahrensgebiet
 
 
 
2. Ziele des Verfahrens
 
§ 86 FlurbG Verfahren mit umfassenden Neuordnungsmaßanhmen überwiegend im Wald. Ziele: Verbesserung der Produktions- und Arbeitsbedingungen in der Land- und Forstwirtschaft Landentwicklung, Umsetzung von Maßnahmen der Landschaftspflege und des Naturschutzes. Sachgerechte Erschließung der Abfindungsflurstücke durch neue Wege Maßnahmen: Zusammenlegung und Neuvermessung aller Flächen; land- und forstwirtschaftlicher Wegebau Umsetzung landespflegerischer Planungen mit dem Ziel einer positiven Ökobilanz Ausweisung von Uferrandstreifen an Gewässern
 
3. Verfahrensablauf
 
Einleitende Informationen
Anordnungsbeschluss
Wahl des Vorstandes der TG
Bekanntgabe der Wertermittlung der Flurstücke
Ausbauplanung mit landschaftspflegerischem Begleitplan
Planwunschtermin
Allgemeiner Besitzübergang
Bekanntgabe des Flurbereinigungs- bzw. Zusammenlegungsplanes
Eintritt des neuen Rechtszustandes
Berichtigung der öffentlichen Bücher
Schlussfeststellung
 
4. Bekanntmachungen
 
Durch die Internet-Veröffentlichungen werden keine Rechtsmittelfristen begründet, maßgebend hierfür sind die Bekanntmachungen in den offiziellen Bekanntmachungsorganen der betroffenen Kommunen!
 
Einladung der Grundstückseigentümer
zur Aufklärungsversammlung
Präsentation zur Aufklärungsversammlung
Informationsblatt zur Aufklärungsversammlung
Anordnungsbeschluss
Wahl des Vorstandes der TG
Signalisierung von Vermessungspunkten
für die Luftbildvermessung
1. Änderungsbeschluss
2. Änderungsbeschluss
Flyer
Flurbereinigungsverfahren Struth "Wald"
Formblatt für Grundstücksverkäufe
Info-Termin Wege- und Gewässerplan am 09.10.2023
Öffentliche Bekanntmachung
Wegeausbau/CEF-Maßnahmen
 
5. Karten
 
Übersichtskarten
Karte zum 1. Änderungsbeschluss
Karte zum 2. Änderungsbeschluss (aktuelle Karte)
Plan nach § 41 FlurbG: Wege- und Gewässerplan
 
6. Vorstand der TG
 
Vorsitzender der TG:
Josef Hau
Anschrift:
Pitzenbisch 7, 54552 Kradenbach
Telefon:
06592/ 4721
Email:
sonstige Mitglieder:
Hens, Albert Hauptsr. 9a, 54552 Nerdlen
Gierden, Leo Am Berg 7, 54552 Sarmersbach
Kartels, Albert Gartenstr. 4a, 54552 Boxberg
Annen, Peter Römerstr. 5, 54552 Neichen
Wirtz, Ewald Neuer Weg 5, 54539 Kelberg Für Beinhausen
Eich, Josef Afelskreuzstr. 8, 54552 Katzwinkel
 
7. Mitarbeiter des DLR Eifel in Bitburg
 
zuständige Abteilung:
Landentwicklung/Ländliche Bodenordnung
Anschrift:
54634 Bitburg, Westpark 11
Email:
landentwicklung-eifel@dlr.rlp.de
 
Gruppenleiter:
Fuchs, Beate
Sachgebietsleiter-
Planung und Vermessung:
Friedrich, Melanie
Sachgebietsleiter Verwaltung:
Michael, Ehleringer
Sachgebietsleiter Landespflege:
Gilles, Caroline
Sachgebietsleiter Bau:
Brück, Verena
 
Die örtliche Bauleitung und das Kassenwesen liegen in der Zuständigkeit des VTG
 
8. Verfahrensdaten
 
Verfahrensart:
Vereinfachte Flurbereinigung nach §86(1) Nr.1
Verfahrensgröße:
782.40 ha
Anzahl der Beteiligten:
579
Kosten:
Finanzierung:
beteiligte Gemeinden:
Beinhausen, Boxberg, Daun, Dreis-Brück, Gefell, Hörscheid, Katzwinkel, Kelberg, Kradenbach, Mosbruch, Neichen, Nerdlen, Sarmersbach, Ueß
 
 
Landentwicklung Rheinland-Pfalz   ---   www.Landentwicklung.RLP.de