Das Gebiet ist Teilgebiet des Vogelschutzgebietes "Neunkhauser Plateau" und des FFH-Gebietes "Feuchtgebiete und Heiden des Hohen Westerwaldes". Im Rahmen der Ausweisung als FFH-Gebiet sollen wertvolle Lebensraumtypen wie Pfeifengrasweisen (LRT 6410), Borstgrasrasen (LRT 6230), Übergangs- und Schwingrasenmoore (LRT 7140) und Übergänge zwischen mageren Flachlandmähwiesen (LRT 6510) und Bergmähweisen (LRT 6520) geschützt und entwickelt werden. 
Der Biotopkomplex des Weitefeldes wird hierbei als wertvoll für Sumpf- und Röhrichtbrüter, Libellen, Amphibien und als Bachaue mit hoher struktureller Vielfalt eingestuft. 
 
Ziele der Beweidung sind: 
- Öffnung bzw. Offenhaltung des Feuchtgrünlandes
 - Erhöhung des Artenreichtums
 - Reduzierung der Verbuschung
 - Durchforstung und mittelfristige Entfernung von Fichtenriegeln
 - Umsetzung der Ziele der FFH- und VSG-Verordnungen
  
 
 
  
 
  
 
  
 
  |