86 Getreideproben aus Rheinland-Pfalz wurden im Jahr 2019 an der LUFA in Speyer untersucht. Untersuchungsergebnisse 2019 kurz knapp im Vergleich zum Vorjahr: Niedrige Feuchtegehalte Im Durchschnitt niedrigere Rohproteingehalte Rohfasergehalte ähnlich bei hoher Schwankungsbreite ...
Die Mitgliederversammlung des Futtermittelprüfringes Eifel hat beim 14. Eifeler Futterbautag am 21.11.2019 in Bitburg einen neuen Vorstand für die nächsten fünf Jahre gewählt. Auf eigenen Wunsch aus dem Vorstand ausgeschieden sind Christian Hoffmann, Kurt Kisgen, Josef Lehnen und Michael Rodermann ...
Fleischrinderabend auf dem Futtertisch am 12.12.2019 in Hainau.
Vom Kalb zur Kuh: Jungvieh selbst aufziehen, vergeben oder zukaufen. Veranstaltung am 08.01.2020 ab 10:00 Uhr auf dem Westerwälder Hof in Helmenzen.
Kein Stress mit Parasiten - Mutterkühe wirksam gegen Parasiten schützen. Informationsveranstaltung am Donnerstag, dem 05.12.2019 um 19:00 Uhr in Montabaur.
Daten zur Entwicklung der Milcherzeugung in Rheinland-Pfalz. Auswertung des DLR Eifel. Im Anhang eine pdf-Datei mit den grafisch aufbereiteten Daten.
Die Kunst, eine Kuh wiederkäuer- und leistungsgerecht zu füttern besteht darin, ihr ausreichend Energie und Struktur zur Verfügung zu stellen bzw. die zur Verfügung stehenden Futtermittel so miteinander zu kombinieren, dass die Ansprüche der Kuh befriedigt werden. Was kennzeichnet eine gute Ma ...
Für die Auswertung der Grassilageergebnisse 2019 wurden bis zum 20.08. von der LUFA Speyer 881 Grassilageproben des 1. und 2. Schnitts aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland analysiert. Zusammenfassung - für eilige Leser Die Grassilagen 2019 sind mit 6,4 MJ NEL im 1. und 6,2 MJ im 2. Schni ...
Sehr gute Qualitäten und zufriedenstellende Erntemengen sind bezeichnend für den ersten Schnitt 2019 in Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Die Schönwetterperiode an Ostern und die Futterknappheit aus dem Vorjahr zwangen manchen Betriebsleiter, über einen frühen ersten Schnitt nachzudenken. Der Kä ...
Link