Hitzestress bei trockenstehenden Kühen beeinflusst die Tiergesundheit und Leistungsfähigkeit der Kälber |
Stand: 10/12/2016 |
| Eine gute Tiergesundheit der Kälber beginnt bereits beim Management der tragenden sowie trockenstehenden Kühen. Jegliche Art von Stress bei tragenden Kühen kann auf die noch ungeborenen Kälber übertragen werden. kurz & knapp: Eine Studie an der Universität Florida hat den Einfluss von Hitzestress bei trockenstehenden Kühen auf deren Kälber untersucht. Die Ergebnisse belegen eindeutig, dass Tiergesundheit und Leistungsfähigkeit bereits während der Trächtigkeit beeinflusst werden. Dieses Phänomen kann unter dem Stichwort „fetale Programmierung“ eingeordnet werden. Einflüsse/ Stressoren während der Trächtigkeit werden über die Gebärmutter auf das noch ungeborene Individuum weitergegeben. Die Ergebnisse der Studie zeigen eindrucksvoll, welche nachhaltigen, negativen Effekte Stressoren bei Milchkühen auf deren Kälber bewirken können:
Kontakt: Dr. Christian Koch und Dr. Theresa Scheu |
| | |||||||||||||
| |||||||||||||